Abb.: Einsparpotenziale eines Einfamilienhauses durch energetische Sanierungsmaßnahmen
Nebenkosten bis zu 75% senken durch gezielte Sanierungen
Bis zu 80% der Wohnnebenkosten in Deutschland sind auf Heizkosten und Warmwasser zurückzuführen. Mit gezielten Sanierungsmaßnahmen lassen sich bei einem Einfamilienhaus bis zu 75% dieser Kosten dauerhaft einsparen. Die Sanierungskosten amortisieren sich häufig nach 10-15 Jahren. Wir beraten Sie gerne, welche Maßnahmen wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll sind.
Unsere Aufgabe: Ihre Zukunft
Ob Wohngebäude (WG) oder Nicht-Wohngebäude (NWG) – es ist an der Zeit, die Energieeffizienz zu steigern, auf erneuerbare Energien zu setzen, smarte Technologien zu integrieren und ressourcenschonende Sanierungs- sowie Bauverfahren umzusetzen. Nur so lässt sich die vereinbarte Klimaneutralität bis 2045 erreichen. Dabei werden Sie finanziell vom Staat unterstützt; sowohl die Energieberatung an sich, als auch die Sanierungsmaßnahmen, können gefördert werden - wir beraten Sie gerne zu staatlichen Förderungen für Ihr Vorhaben.
Warum Energieberatung?
Eine energetische Sanierung kann den größten Posten der Wohnnebenkosten erheblich reduzieren. Neben finanziellen Einsparungen steigert sie den Wohnkomfort, erhöht die Behaglichkeit und trägt zur CO₂-Reduktion bei. Die genauen Einsparungen hängen von den individuellen Gegebenheiten ab, weshalb eine professionelle Energieberatung sinnvoll ist, um das Potenzial optimal auszuschöpfen. Sie zeigt Einsparpotenziale auf, gibt klare Empfehlungen und bildet die Grundlage für Förderungen und zukunftssichere Entscheidungen.
Starten Sie jetzt mit uns durch – für eine energieeffiziente und klimafreundliche Zukunft!
Es gibt viele Situationen, in denen eine Energieberatung sinnvoll ist
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist der Goldstandard der Energieberatung, weil er Ihnen eine klare, maßgeschneiderte Roadmap bietet, die verschiedene Maßnahmen für die energetische Optimierung Ihres Gebäudes optimal kombiniert. Statt pauschaler Lösungen erhalten Sie die Empfehlung für einen konkreten, umsetzbaren Sanierungsplan, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget abgestimmt ist – Schritt für Schritt und mit Blick auf maximale Fördermöglichkeiten. Mit einem iSFP maximieren Sie Einsparpotenziale, steigern den Wert Ihrer Immobilie und leisten einen aktiven Beitrag zur Klimaneutralität.
Wichtig zu wissen: Der iSFP verpflichtet Sie nicht, die darin beschriebenen Maßnahmen auch umzusetzen. Der Plan zeigt nur auf, welche Schritte in welchem zeitlichen Ablauf am sinnvollsten sind.
Erfahren Sie HIER mehr über den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.